Das Plasmagerät
- Clara Ziegler
- 8. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Jan. 2023
Verfasst am 06.02.2021
Anfang September ist mein Vater zufällig im Internet auf einen Artikel zum Thema "Plasma zur Heilung von chronischen Wunden" gestoßen und hat sich dann mit den zuständigen Ärzten und Experten in Verbindung gesetzt. Ich verlinke euch am Ende einen Link zu einem allgemeinen Artikel zu diesem Thema und erzähle euch nun etwas aus meiner Sicht dazu.
Dieses Plasmagerät besteht aus einem viereckigen "Grundkörper" der an eine Steckdose angeschlossen wird. An diesen "Grundkörper" ist ein Schlauch angeschlossen an dessen Ende sich ein Griff mit einer viereckigen Platte befindet. An dieser Platte befindet sich eine Halterung auf die für jede Behandlung ein Schwamm gesteckt wird. Auf diesem Schwamm befinden sich Noppen, die bei der Behandlung auf die Wunde gelegt werden um das Plasma weiterzuleiten (Bilder sind unten zu sehen). Wenn alles richtig aufliegt entsteht ein surrendes Geräusch bei der Behandlung und wenn es dunkel ist sind blaue Strahlen zu sehen, das ist das Plasma.
Diese Behandlung führen wir während des Verbandswechsel durch, da die Wunden dann für eine kurze Zeit ohne Verband sind und sie vor der Behandlung mit dem Gerät gesäubert werden müssen. Wir führen diese Behandlung bei großen oder mit Keimen belegten Wunden alle 2-4 Tage durch. Pro Wunde dauert eine Behandlung mit dem Gerät ca. 1 1/2 Minuten . Wir behandeln damit natürlich nur die großen und belegten Wunden, da der aufwand sonst zu groß wäre und der Verbandswechsel doppelt so lange dauern würde . Außerdem wird aus hygienischen Gründen für jeden Verbandswechsel ein neuer Schwamm verwendet.
Ich habe inzwischen schon große Erfolge mit dieser Behandlung erzielt. Meine Wunden an Knien, Füßen und Oberschenkeln heilen schneller ab und Wunden am Rücken die ich schon seit über 2 Jahren habe sind schon deutlich kleiner geworden . Außerdem verschwinden die Keimbeläge, die auf manchen Wunden entstehen meist schon nach der ersten Behandlung . Der einzige Nachteil ist, das die Wundauflagen beim nächsten Verbandwechsel nach einer Behandlung meist stärker mit der Wunde verkleben, weil das Plasma die Wunde austrocknet und eine Verbindung zwischen Wunde und Windauflage schafft.
Aber ich bin sehr froh dieses Gerät gefunden zu haben und hoffe auch in Zukunft noch große Erfolge damit zu erzielen. Außerdem möchte ich anderen EB Patienten davon erzählen und hoffe, dass dieses Plasmagerät ihnen auch helfen kann. Wenn ihr genaueres darüber erfahren wollt dann schreibt mir doch gerne eine E-Mail oder schreibt mich gerne auf Instagram an (beides verlinke ich unten).
E-Mail: clarazieg@t-online.de
Instagram: schmetterlingclara


Comments